Der Haltepunkt Mörtelstein wird in Form eines kleinem Diorama gebaut. Die Gebäude Anzahl ist recht übersichtlich: Bahnwärterhaus, Schirmhalle und Abtritt. Bei dem Bahnwärterhaus und der Schirmhalle kann ich auf die für Meckesheim erstellten Gebäude zurückgreifen, da sie baugleich sind.
Baustart war im Dezember 2024 mit der Schirmhalle und dem Bahnwärterhaus. Für letzteres musste ich den originalen Bausatz spiegelverkehrt zusammenbauen. Das Dach musste ich mit einem anderen „Dachbelag“ eindecken.

Zwischenzeitlich war ich nochmal im Generallandesarchiv Karlsruhe und habe noch ältere Gleispläne um 1910 gesichtet. Dabei stellte sich heraus, dass neben dem Bahnübergang noch eine Wachthütte stand. Daher wurde neben dem letzten Gebäude (Klohäuschen), auch noch eine Wachthütte zusammengebaut. Das Bahnwärterhaus hat sein neues Dach samt Kolorierung erhalten. Danach ging es mit der Geländegestaltung los. Zuerst wurde die Grundplatte zurecht geschnitten, danach erfolgte der Unterbau mit Styropor und die grobe Verspachtelung mit Gips. Demnächst geht es weiter mit der feinen Gestaltung des Geländes und Gleiskörpers.

Im März habe ich eine kleine Wanderung zum in der Nähe des Haltepunktes befindlichen Tunnelportal gemacht. Danach habe ich mich entschieden, den Nachbau zu erweitern.

Anhand von Gleis- und Erwerbsplänen habe ich ausfindig gemacht, dass das Vorsignal für Asbach noch vor dem Mörtelsteiner Tunnel gestandet hat.

Zudem habe ich dazu entschlossen, das östliche und westliche Tunnelportal (für den Nachbau Mörtelstein und Asbach) nachzubauen.
