Stationen der Strecke

Der 1. Teilabschnitt der Badischen Odenwaldbahn hatte insgesamt 27 Stationen. Dazu kamen noch 6 Tunnel, etliche kleine Brücken und die große Brücke über den Neckar. Die Stationen wurden auch Betriebsstellen genannt. Diese unterteilten sich grob gesagt in 2 Kategorien, Bahnhof (Bf) und Haltepunkt (Hp).

Folgende Stationen und Tunnel gab es entlang der Strecke:

KmStationInbetriebnahmeAußerbetriebnahmeStationsnamen Änderung
0,0Heidelberg Bahnhof12.09.1840Nutzung bis in die Nacht 7./8. Mai 1955, letzter Zug fuhr um 04:30 Uhr Richtung Meckesheim ab. Komplett abgebrochen bis Mitte 1956.Heidelberg Hauptbahnhof
0,5Gaisbergtunnel, 312m Länge23.10.1862Mitte 1956 aufgelassen
1,0Hp Heidelberg Peterskirche vmtl. 1893 eröffnet vmtl. 1925 aufgelassen
1,0Spitaltunnel, 68m Länge23.10.1862Mitte 1956 aufgelassen
1,8Schlossbergtunnel, 766m Länge23.10.1862Mitte 1956 aufgelassen
2,3Bf Heidelberg Carlsthor23.10.1862Heidelberg Karlstor,
Heidelberg-Altstadt
4,4Hp Jägerhaus Wolfsbrunnen vmtl. 1893 eröffnet 1943 aufgelassen
5,6Bf Schlierbach23.10.1862Hp Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen
6,9Hp Heidelberg Orthopädie2003 eröffnet
8,7Hp Kümmelbacherhofvmtl. 1893 eröffnet Station vmtl. um die Zeit des 1. Weltkrieges aufgelassen
9,8Bf Neckargemünd23.10.1862
12,3Hp Waldhilsbachvmtl. 1893 eröffnet 1958 aufgelassen
14,3Bf Bammenthal23.10.1862Hp Bammental
15,2Hp Reilsheimvmtl. 1893 eröffnet
17,5Bf Mauer23.10.1862Hp Mauer b. Heidelberg
19,8Bf Meckesheim23.10.1862
24,9Bf Eschelbronn1876 eröffnetHp Eschelbronn
26,7Bf Neidenstein23.10.1862Hp Neidenstein
30,1Bf Waibstadt23.10.1862
31,9Hp Neckarbischofsheim01.10.1887 eröffnetBf Neckarbischofsheim Staatsbahn, Bf Neckarbischofsheim Reichsbahn, Bf Neckarbischofsheim Nord, Bft Neckarbischofsheim NordSeit 12.06.2010 Bahnhofsteil von Waibstadt.
34,9Bf Helmstadt23.10.1862Hp Helmstadt (Baden)
38,9Bf Aglasterhausen23.10.1862Hp AglasterhausenSeit 25.09.1971 Endpunkt der Strecke.
39,3Hp Daudenzellvmtl. 1955 eröffnetAm 25.09.1971 aufgelassen.
42,5Bf Asbach23.10.1862Am 25.09.1971 aufgelassen.Asbach (Baden)
42,8Mörtelsteiner Tunnel, 690m Länge23.10.1862Am 25.09.1971 aufgelassen.
44,0Hp MörtelsteinNovember 1908 eröffnetAm 25.09.1971 aufgelassen.
44,5Erlesrain-Tunnel, 98m Länge23.10.1862Am 25.09.1971 aufgelassen.
46,8Hp Obrigheimzw. 1869 und 1879 eröffnetAbschnitt Obrigheim – Neckarbrücke vmtl. ab 01.04.1962 stillgelegt. Am 25.09.1971 aufgelassen.Ab April 1945 Endpunkt der Strecke für den Personenverkehr.
49,0Hp FinkenhofAnfang des 2. Weltkrieges (1944)Ende 2. Weltkrieg (1945)Nicht öffentlich zugänglich.
49,1Kalksbergtunnel, 143m Länge23.10.1862Am 25.09.1971 aufgelassen.
49,3Anschluss Steinbruch/GipswerkAm 25.09.1971 aufgelassen.Ab April 1945 Endpunkt der Strecke für den Güterverkehr. Gleisanschlussvertrag wurde zum 31.03.1962 aufgehoben.
49,4Neckarbrücke, ca 310m Länge23.10.1862Ab April 1945 gesperrt, ab 09.09.1949 stillgelegt, am 25.09.1971 aufgelassen, Ende 1971 wurden die Brückenpfeiler abgerissen.Von der Neckarbrücke wurden keine 6 Wochen vor Kriegsende zwei Brückenelemente durch sich zurückziehende deutsche Truppen gesprengt.
50,3Bf Neckarelz23.10.18621879 aufgelassenStreckengleis wurde ab April 1945 gesperrt und später zum abstellen von Güterwagen benutzt.
51,9Bf Neckarelz1879 eröffnetBf Mosbach-Neckarelz
53,2Bf Mosbach (Baden)23.10.1862


Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner