Bahnhof Mosbach (Baden)

Ein Beitrag von Horst Görlitzer, Hochhausen, 2025.

Im Jahr 1862 wurde der Bahnhof Mosbach mit dem Bau der badischen Odenwaldbahn errichtet. Das Empfangsgebäude wurde im spätklassizistischem Stil – streng symmetrisch und dreiteilig mit Fenstern mit geradem Sturz im Obergeschoss und Fenstern im Rundbogenstil mit einer ursprünglich offenen Loggia im Erdgeschoss – erbaut und prägte seitdem die Situation am westlichen Ortseingang Mosbachs. Im Jahr 1900 wurde das Empfangsgebäude um einen Anbau anderen Baustils erweitert.

Ab dem Jahr 1905 fuhr vor dem Empfangsgebäude die Schmalspurbahn Mosbach-Mudau. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts erfolgten weitere Umbauten am Empfangsgebäude, darunter Umbauten der Fenster im Erdgeschoss.
In den 1990er Jahren änderte sich das Gesicht der Strecke Neckarelz-Osterburken durch die geplante Einführung der S- Bahn Rhein Neckar grundlegend. Ein vorbereitender Schritt hierfür war der Neubau des Mosbacher Bahnhofs. Zum einen lag der alte Bahnhof weit entfernt von der Mosbacher Innenstadt, zum anderen gab es einen Schrankenposten Bü Nr: 53 , der häufig für Rückstaus auf der B 27 sorgte.

Nach Unstimmigkeiten zwischen der Stadt Mosbach und der DB AG, die das Gelände des alten Bahnhofs für den Ausbau der B 27 abgeben sollte, kam des 1994 zur Einigung, da die Bahn die Anlagen nun nicht mehr benötigte.

Das Empfangsgebäude war ein Kulturdenkmal von besonderem kunsthistorischen Rang und eines der wenigen Bahnhofe aus der Zeit von 1862. Die alten Bahnhofsgleise wurden nach Bau der neuen Bahnsteige zurück gebaut und die verbliebenen, ungenutzten Anlagen wurden zusammen mit dem Empfangsgebäude zugunsten des vier streifigen Ausbaus der Bundesstraße und des Baus von Geschäftshäusern trotz Protesten einer Bürgerinitiative Anfang 2002 abgerissen.

Quellen :

  • Wikipedia
  • Kreisarchiv des NOK
  • Horst Görlitzer
  • Mitarbeiter Stellwerk Neckarelz
  • Badische Landesbibliothek (Zeitungen) / Deutsches Zeitungsportal
  • www.bahnstatistik.de/Direktionen/BD Karlsruhe.

Bilder:

  • (I) Generallandesarchiv Karlsruhe
  • (II) Kreisarchiv des Neckar Odenwald Kreises
  • (III) SL Horst Görlitzer
  • (IV) Drehscheibe online.de
  • (VI) Bildarchiv der Eisenbahnstiftung
  • (VII) Erhard Kolesinski
  • (VIII) Peter Gramlich
  • (IX) Repro Bilder Heimatmuseum

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner