Ein Beitrag von Jürgen Heß, Eisenbahncomité Meckesheim, 2024.
Eng mit der Eisenbahn verbunden war die Post. Zum einen wurde die Leitung des neu entstehenden Eisenbahnwesens in Baden 1843 der „Großherzoglichen Oberpostdirection“ übertragen und diese deshalb dann als „Direction der Großherzoglichen Posten und Eisenbahnen“ bezeichnet, zum anderen wurden die Briefe soweit möglich mit der gegenüber Postkutschen schnelleren und zuverlässigeren Eisenbahn befördert. Entsprechend wurde mit dem Bau der Odenwaldbahn 1862 u.a. in Meckesheim eine Post- und Eisenbahnexpedition eingerichtet und diese mit Inbetriebnahme der Meckesheim-Rappenauer Eisenbahn sechs Jahre später zur Post- und Eisenbahnverwaltung hochgestuft. Auch nach Gründung der Reichspost 1872 wurden Briefe und Pakete natürlich weiter mittels Bahnpostwagen befördert. Dem mittlerweile „Kaiserlichen Postamt Meckesheim“ wurde dazu nach Inbetriebnahme der Neckartalbahn 1879 die Leitung und Beaufsichtigung des Postdienstes auf der Bahnstrecke Meckesheim – Neckarelz übertragen. Daneben wurden die Posten in vielen Orten an und neben dieser Bahnlinie unter die Verwaltung des Postamts Meckesheim gestellt. Zur Zeit der größten Ausdehnung 1943-50 zog sich die Zuständigkeit des Postamts Meckesheim von Mauer bis Asbach einschließlich umliegender Orte abseits der Bahn. Als am 01.10.1954 infolge der Inbetriebnahme der Schienenbusse auf der Strecke Meckesheim – Obrigheim der Bahnpostwagen wegfiel und die Postbeförderung auf Kraftwagen anderer Postämter umgestellt wurde, verlor Meckesheim seinen gesamten Amtsbereich und war vor dem Inkrafttreten neuer Organisationsrichtlinien zum 01.10.1959 das kleinste Postamt mit eigener Verwaltung im gesamten Bundesgebiet. Ausführlich beschrieben wird die Geschichte im Dokument „Die Post aus Meckesheimer Sicht“.
In „Postorganisation und Stempelarten“ gibt es einen Überblick über die Struktur der Posteinrichtungen in Nordbaden auf Direktions- und Ortsebene – außerdem eine kleine Poststempelkunde.
Die Tabelle „Örtliche Postorganisation 1872-1994 versucht die bei der Reichs- und späteren Bundespost im Laufe der Zeit verschiedenen Bezeichnungen auf Ortsebene einzuordnen.
Die beiden anderen Dokumente zeigen die in Meckesheim bzw. in Meckesheim fahrenden Zügen verwendeten Poststempel.
Fakten, Daten und Namen zur örtlichen Postgeschichte zeigt die „Chronologie der Post in Meckesheim“.